Verbund mehrmonatiger Orientierungszeiten!

Willkommen Beim
Inspiriert
von den skandinavischen Folkehojskolen.
Als gemeinnützige Bildungsträger haben wir uns miteinander verbunden, um eine innovative Bildungsidee im deutschen Bildungssystem zu etablieren: Mehrmonatige Orientierungszeiten für junge Erwachsene. Für eine ganzheitliche Berufsorientierung. Für innere Entwicklung. Für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle.
Wer wir sind
Was sind mehrmonatige Orientierungszeiten?
Unter mehrmonatigen Orientierungszeiten verstehen wir Vollzeit-Bildungsprogramme für junge Erwachsene, in denen ihr Wunsch nach persönlicher und beruflicher Orientierung, Selbsterkenntnis, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit aufgegriffen wird. Zentrale Merkmale sind (1) – die Dauer von drei bis zehn Monaten, (2) – das Wohnen in Gemeinschaft und (3) – ein ganzheitliches und transformatives Bildungsverständnis. Die Programme bieten entschleunigte und leistungsdruckfreie Räume, in denen teils angeleitetes und teils selbstbestimmtes Lernen stattfinden. Im gemeinschaftlichen Leben wird Gesellschaft im Kleinen erlebbar. In selbstorganisierten Projekten werden Verantwortungsbereitschaft und Engagement gestärkt.
  • Ganzheitliche Berufsorientierung
  • Psychosoziale Kompetenzen
  • Gesellschaftliche Verantwortung
Unsere Mitglieder
Alle unsere Mitglieder verantworten mehrmonatige Orientierungszeiten mit jeweils einzigartigem Profil.
Kassel
Bachelor of Being
Der Bachelor of Being ist eine seit 2021 jeden Winter stattfindende fünfmonatige Orientierungszeit auf Gut Kragenhof bei Kassel, einem Biolandhof auf einer
traumhaften Fulda-Halbinsel. Die 24 Teilnehmenden durchlaufen 18 Themenwochen mit intensiver Selbst- und Gemeinschaftserfahrung.
Heidelberg
falt*r
Der falt*r ist ein zehnmonatiges Orientierungsjahr in Heidelberg. Es ist an ein selbstverwaltetes Studierenden- und Auszubildenenwohnheim angedockt, was viele Lern- und
Begegnungsmöglichkeiten eröffnet. Der Fokus für die bis zu 50 Teilnehmenden liegt auf der Studien- und Berufsorientierung und Erprobung in selbstorganisierten Projekten zur sozialökologischen Transformation.
Hermannsburg
Moving times
Moving Times am Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg im Landkreis Celle hat über 100 Jahre alte Wurzeln bis ins Jahr 1919. Das fünfmonatige Programm wurde für jede Generation neu angepasst und hat so im Leben tausender junger Menschen Spuren hinterlassen. Aktuell wird es wieder einmal neu konzipiert.
Schloss Tempelhof
Zukunftsjahr
Das zehnmonatige Zukunftsjahr findet in der großen Lebensgemeinschaft Schloss
Tempelhof in Baden-Württemberg statt. Die bis zu 15 Teilnehmenden haben die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsbereichen Berufserfahrungen zu sammeln, Gemeinschaftsleben zu erfahren und in Intensivwochen vielfältige Themen zu bearbeiten.
Woran unser Verbund arbeitet
  • Sensibilisierung für die Lage junger Erwachsener
  • Gesellschaftliche Anerkennung von Orientierungszeiten
  • Fördermittel für Orientierungszeiten-Programme und Teilnehmende
  • Sichtbarmachung von Orientierungsmöglichkeiten
  • Wirkungsforschung für Orientierungszeiten
  • Qualitätssicherung und Vernetzung
Info-Portal Orientierungszeiten für Jugendliche und junge Erwachsene
Bereits seit 2017 betreiben Mitglieder unseres Verbunds das »Info-Portal Orientierungszeiten«. Es handelt sich um eine Online-Plattform, auf der sich junge Menschen über vielfältige alternative Orientierungsangebote unterschiedlicher Bildungsträger informieren können. Neben mehrmonatigen Orientierungszeiten sind auch Wochenend- und Ferienkurse sowie Selbstlern-Projekte aufgeführt.
Hinweis: Aktuell wird das Info-Portal von unserem Verbund neu aufgesetzt. Wir rechnen mit Veröffentlichung im Herbst 2025.
»Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.« – Willy Brandt
Kontakt aufnehmen
Bei Fragen, Anregungen und Mitwirkungswünschen freuen wir uns über die Kontaktaufnahme.
Unser Partner
Wir sind dankbar für alle Förderungen und ideelle Unterstützung, die unser Verbund bisher erhalten hat.