14. – 16 Mai 2025

Das Menschsein lernen –
die Tagung 2025


Ev. Bildungszentrum Hermannburg, Deutschland
Tage
Stunden
Minuten
Seconds
Die bundesweite Netzwerktagung 2025
Bundesweite Netzwerktagung des Verbunds mehrmonatiger Orientierungszeiten (VEMOZ).

Wir laden herzlich ein, miteinander über die Einzigartigkeit mehrmonatiger Orientierungszeiten für junge Erwachsene ins Gespräch zu kommen, sich miteinander zu vernetzen und Orientierungsprojekte voranzubringen.
Thema 2025

Müssen wir das Menschsein neu lernen?

Blicken wir auf die von Menschen verursachten Polykrisen unserer Zeit, so scheint dies absolut notwendig. Die Frage ist, wer wir als Menschen sind und sein wollen – und wie sich neue Formen des Miteinanders, ein neues Verständnis von Wohlstand und die Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme erforschen und einüben lassen.

Mehrmonatige Orientierungszeiten sind einzigartige Bildungsangebote für junge Erwachsene, in denen sie sich in der Ganzheit des Menschseins entdecken und entwickeln können. Drei zentrale Merkmale tragen dazu bei: die Dauer des Angebots, das gemeinschaftliche Leben und Wohnen und ein transformatives Bildungsverständnis. Mit der Tagung werden wir diese Merkmale hinsichtlich ihres Potenzials und ihrer Wirkung für junge Menschen und unsere Gesellschaft entfalten.

Insbesondere der Blick nach Skandinavien wird zeigen, wie selbstverständlich Orientierungszeiten zur Bildungsbiografie gehören können und eine demokratische Gesellschaft mitprägen.

Die Tagung richtet sich insbesondere an Mitwirkende von bestehenden mehrmonatigen Orientierungszeiten und verwandten Formaten, Initiativen, die neue Orientierungsangebote planen, sowie Personen und Institutionen, die diese unterstützen wollen.

Wir laden herzlich ein, sich mit uns über dieses besondere Angebot für junge Erwachsene auszutauschen und gemeinsam dazu beizutragen, dass es sich in Deutschland weiter etabliert.
Die Referenten
  • Dr. Lene Rachel Anderson
    Autorin (u. a. The Nordic Secret), Philosophin und Bildungsaktivistin, Mitglied des Club of Rome; Kopenhagen (DK)
  • Dr. Peter Buhrmann
    ehem. Leiter einer dänischen Heimvolkshochschule und Grundvigkenner (Apenrade/Berlin)
Das Programm
Bundesweite Netzwerktagung 2025 des Verbunds mehrmonatiger Orientierungszeiten (VEMOZ)
Anreise
ab 15 Uhr
Anreise
ab 15 Uhr
Anreise – Willkommen
Tag Eins
ab 17 Uhr
Tag Eins
ab 17 Uhr
Mittwoch – 14. Mai
17:00 Uhr Begrüßung & Rundgang im Bildungszentrum
18.00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Ein Jahr VEMOZ – Austausch zu Entwicklungen in Bildungsinitiativen
20:15 Uhr Abend der Begegnung
Tag Zwei
08:30 bis 20:30 Uhr
Tag Zwei
08:30 bis 20:30 Uhr
Donnerstag – 15. Mai
Redner: Dr. Lene Rachel Anderson und Dr. Peter Burmann
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Perspektive Einzigartigkeit – Impuls und Thementische zu Qualitäten der Orientierungszeiten
11:00 Uhr Perspektive Wirkung - Die Højskole ein Beitrag zu lebendiger Demokratie, Gleichheit und starker Wirtschaft; Dr. Peter Buhrmann
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Marktplatz der Initiativen – Stell dein Angebot vor!
14:30 Perspektive Wandel – The Nordic Secret and European Bildung; Dr. Lene R. Andersen
16:00 Kaffeepause
16:30 Vertiefender Austausch mit L. R. Andersen und P. Buhrmann
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Perspektive Erfahrung – Teilnehmende aus vier Orientierungszeit-Projekten berichten
20:30 Uhr Open Stage und Lagerfeuer
Tag Drei
Bis 14 Uhr
Tag Drei
Bis 14 Uhr
Freitag – 16. Mai
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Perspektive Vorhaben – weitere Schritte auf dem Weg zu einer starken Bildungsbewegung
11:00 Uhr Perspektive Ausblick – Absprachen und Abschluss
12:30 Uhr Mittagessen
Abreise
ab 15 Uhr
Abreise
ab 15 Uhr
Abreise – Bis zum nächsten Mal
72 bis 172 Euro
– für Programm, Unterkunft und Verpflegung
Netzwerktreffen 2024
Bei Bachelor of being auf dem Gut Kragenhof in Stauffenberg